Reisekosten BTP : Regeln & Zulagen 2024

Au Sommaire

Partagez cet article !

frais ik BTP - deux personnes sur un chantier BTP

Die Baubranche zeichnet sich durch eine hohe Mobilität der Beschäftigten au Diese Tatsache bedeutet, dass sie täglich zu den Baustellen reisen müssen, was de facto zu beruflichen Ausgaben führt. Fahrtkosten, Unterkunft, Mahlzeiten – wie werden die Arbeitnehmer entschädigt ? Wie können die Kosten optimiert werden, um das Baustellenbudget einzuhalten, aber auch um die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu gewährleisten ?

Vertical Expense enthüllt Ihnen die neuen Tabellen für die Entschädigung von Reisekosten BTP und bietet Ihnen einige Denkanstöße für ein effizientes Spesenmanagement.

1. Die verschiedenen Arten von Reisekosten im Baugewerbe

Die Tabelle der Zulagen im Baugewerbe richtet sich nach der Entfernung zwischen dem Wohnort des Arbeitnehmers und der Baustelle. Diese Kategorisierung ermöglicht es, die Höhe der Zulagen nach der Bedeutung der Reise zu differenzieren. Es gibt 3 Kilometerzonen :

  • Zone 1 : bis 50 km
  • Zone 2 : Zwischen 50 und 100 km
  • Zone 3 : Über 100 km

– Kleine Reisen (Zone 1)

Bei Kurzstreckenfahrten sind die Erstattungsleistungen in der Regel niedriger. Sie können in Form von :

  • Kilometer- & Verpflegungskosten : werden nach der geltenden offiziellen Tabelle berechnet.
  • Tickets für öffentliche Verkehrsmittel : gegen Vorlage von Belegen.
  • Pauschalentschädigungen : in bestimmten Sonderfällen bis zu 15 € pro Tag.

Strecke für Hin- und Rückweg (km)Tägliche Freigrenze (€)
5 – 10 km3,00 €
10 – 20 km6,10 €
20 – 30 km 9,10 €
30 – 40 km12,10 €
40 – 50 km15,20 €
50 – 60 km18,20 €
60 – 70 km21,20 €
70 – 80 km24,20 €
80 – 90 km27,30 €
90 – 100 km30,30 €
100 – 110 km33,30 €
110 – 120 km36,40 €
120 – 130 km39,40 €
130 – 140 km42,40 €
140 – 150 km45,50 €
150 – 160 km48,50 €
160 – 170 km51,50 €
170 – 180 km54,50 €
180 – 190 km57,60 €
190 – 200 km60,60 €
BeträgeMahlzeiten, die außerhalb des Firmengeländes oder auf einer Baustelle eingenommen werden (2)Im Restaurant eingenommene Mahlzeiten (3)
Betrag am 1ᵉʳ Januar 202410,10 €20,70 €

(2) Wenn nachgewiesen wird, dass es dem Arbeitnehmer nicht möglich ist, zum Essen an seinen Wohnort oder seinen üblichen Arbeitsplatz zurückzukehren, und er nicht in der Lage ist, im Restaurant zu essen.
(3) Wenn nachgewiesen wird, dass der Arbeitnehmer verpflichtet ist, seine Mahlzeiten im Restaurant einzunehmen.

– Große Reisen (Zone 2 & 3)

Wenn sich die Baustelle in großer Entfernung vom Wohnort befindet, gelten die Zulagen für große Entfernungen. Sie umfassen in der Regel :

  • Transportkosten : Übernahme von Flug- und Bahntickets oder Mietwagen.
  • Unterbringungskosten : Erstattung von Übernachtungen in Hotels oder anderen Unterbringungsarten.
  • Tagessätze : Ausgleich für Mahlzeiten und andere tägliche Ausgaben.

Dauer der MissionMahlzeit (€)Unterkunft & FrühstückParis + 92/93/94 (€)Unterkunft & Frühstück Andere Abteilungen (€)
Für die ersten 3 Monate20,70 €74,30 €55,10 €
Über den 3ᵉ Monat hinaus und bis zum 24ᵉ Monat.17,60 €63,20 €46,80 €
Über den 24ᵉ Monat hinaus und bis zum 72ᵉ Monat.14,50 €52,00 €38,60 €

Beträge am 22. September 2023

Martinique, Guadeloupe, Guyane, La Réunion, Mayotte, Saint-Pierre-et-Miquelon, Saint-Barthélémy, Saint-Martin

LeistungPauschale Entschädigung
Unterkunft120 €*
Mahlzeit20 €

*150 € für einen Arbeitnehmer, der als behinderter Arbeitnehmer anerkannt ist und in seiner Mobilität eingeschränkt ist.

Nouvelle-Calédonie, Wallis-et-Futuna, Polynésie française

LeistungPauschale Entschädigung
Unterkunft120 €*
Mahlzeit24 €

*150 € für einen Arbeitnehmer, der als behinderter Arbeitnehmer anerkannt ist und in seiner Mobilität eingeschränkt ist.

Abschlag für alle pauschalen Bemessungsgrundlagen

Dauer der ReiseAbschlag
Mehr als 3 Monate15 %
Mehr als 24 Monate30 %

2. Spezifische & anwendbare Regeln im Baugewerbe

Der Tarifvertrag für das Baugewerbe legt die Regeln und Tarife für Reisekostenvergütungen fest. Die Dauer der Fahrt, die zurückgelegte Entfernung, die Art des Transportmittels, die Unterkunft usw. sind Kriterien, die sich auf die Höhe der Zulagen auswirken. Unternehmen können aber durchaus durch eine Betriebsvereinbarung oder einen einseitigen Beschluss des Arbeitgebers günstigere Abfindungen anbieten.

Hier einige Beispiele für besondere Situationen :

  • Beschäftigte mit Behinderungen : Beschäftigte mit Behinderungen haben unter Umständen Anspruch auf besondere Zulagen, um die zusätzlichen Kosten für Reisen auszugleichen.
  • Leiharbeitnehmer : Für Leiharbeitnehmer können andere Regeln für Reisekostenvergütungen gelten als für unbefristet beschäftigte Arbeitnehmer.
  • Im Ausland lebende Beschäftigte : Im Ausland tätige Arbeitnehmer haben unter Umständen Anspruch auf besondere Zulagen, um die mit ihrer Entsendung verbundenen Kosten auszugleichen.

3. Tools zur Erleichterung der Verwaltung von Spesenabrechnungen

Angesichts der Komplexität der Regeln und der Vielfalt der Situationen stellen digitale Hilfsmittel wertvolle Lösungen dar, um die Verwaltung der Spesenabrechnungen im Baugewerbe zu vereinfachen und zu optimieren. Ob spezielle Software, mobile Anwendungen oder kollaborative Plattformen – diese Tools bieten Unternehmen und Arbeitnehmern zahlreiche Vorteile.

Lassen Sie uns die Funktionen und Vorteile jeder Art von Tool im Detail kennenlernen :

  • Mobile Apps : Reisekostenabrechnungen in Echtzeit erfassen, Belege fotografieren, Erstattungsanträge übermitteln… Mobile Apps vereinfachen die Verwaltung von Reisekostenabrechnungen auf allen Ebenen.
  • Kollaborative Plattformen: Verfolgung der Ausgaben durch die Manager, Validierung der Ausgaben. SpesenabrechnungKollaborative Plattformen fördern die Kommunikation und Transparenz.

Inscrivez-vous à notre newsletter

Recevez toute l’actualité de Vertical Expense, les tendances décryptées par nos experts, les guides & astuces pour optimiser vos process internes, directement dans votre boîte mail.

    Vertical Expense est là pour vous aider dans votre quotidien...On commence ?

      *Pflichtfelder

      Vertical Expense ist da, um Ihnen in Ihrem Alltag zu helfen...Wollen wir anfangen ?

        *Pflichtfelder